„Heurige und gestrige Lieder“
Die Väter (… und natürlich Mütter!) des Austropop, welche ab Ende der 1960er Jahre die österreichische Musikszene prägten sind allseits bekannt.
Wenn es aber Väter des Austropop gab, wer waren dann die Großväter?
Auf Spurensuche und musikalische Genforschung begibt sich Liedermacher und Humorist Robert Bäcker mit seinem Programm „Heurige und gestrige Lieder“.
Die im heutigen Mainstream bereits in Vergessenheit geratenen heimischen Größen von anno dazumal wie Gerhard Bronner, Georg Kreisler, Hermann Leopoldi, Pirron und Knapp, Arik Brauer, Helmut Qualtinger, Andrè Heller, The Worried Men Skiffle Group, Hans Lang u. v. a., finden an diesem Abend ihre musikalische Wiederauferstehung, ebenso wie das für den späteren Austropop einflussnehmende Genre Wienerlied.
Eine bunte Reise durch die österreichische Musikgeschichte!