02.01. |
"So wie es ist, bleibt es nicht". Berthold Brecht Abend mit Ilse Scheer, Rudolf Stodola und Ottwald John. |
20.01. |
Die Moonlights spielen beim 3. Gschnas auf. |
30.01. |
Erstes Kinderfest. Die Gruppe Travellers sorgt dabei für den musikalischen Teil. |
11.02. |
Eine Wiener Sozialarbeiterin informiert über Geburtenplanung und Verhütungsmittel. |
19.03. |
Konzert der Gruppe Umleitung. |
30.03. |
Beginn der Vortragsreihe über die "Geschichte der Arbeiterbewegung". Referent Roland Schuh. |
02.04. |
24Zero1 und Lesung des Stückes "PE-ES", einer modernen Version der Sage über die Fischamender Geistergräfin. |
06.04. |
2. Teil "Geschichte der Arbeiterbewegung". Dazu der Film: "Österreich-Ungarn im 1. Weltkrieg". |
13.04. |
3. Teil. "Sozialdemokratie, 1. Weltkrieg, Oktoberrevolution". |
16.04. |
Fußballturnier mit dem FC Atlantis, SJ Ellend/Haslau und KJÖ-Wien. Anschließend gemütliches Beisammensein unter Beisein der irischen Folkgruppe Finnegans Wake. |
20.04. |
4. Teil "Geschichte der Arbeiterbewegung - Zwischenkriegszeit" von Anton Schimon. |
22.04. |
"Danke, man lebt". Gedanken und Lieder von Eva Pilz und Erich Demmer. |
27.04. |
5. Teil der "Geschichte der Arbeiterbewegung" mit Anton Schimon. |
29.04. |
Werner Herzogs Film: "Die große Ekstase des Bildschnitzers Steiner". |
10.05. |
Dr. Walter Silbermayr informiert über das Arbeitsrecht. |
11.05. |
6. Teil der Geschichte der Arbeiterbewegung von Günther Stockinger. |
13.05. |
Rock mit der polnischen Spitzengruppe SBB. |
14.05. |
Diskussion mit der "Ohne Maulkorb"-Redaktion. |
18.05. |
7. Teil der "Geschichte der Arbeiterbewegung". |
21.05. |
"Erich Kleinschuster Sextett". |
25.05. |
8. Teil der "Geschichte der Arbeiterbewegung - Österreich nach dem zweiten Weltkrieg" mit Albert Hirsch. |
04.06. |
Monster-Geburtstagsfest mit der Gruppe Auflauf (Lisa Mühlmann), Finnegans Wake, Sigi Maron, 24Zero1, Lennart Zalesak und Christian Lenz. |
16.06. |
Ernst Wimmer referiert über die revolutionäre Arbeiterbewegung. |
23.06. |
Mercedes Alvares berichtet aus eigener Erfahrung über die sozialen Verhältnisse in Südamerika. |
25.06. |
Jazzkonzert mit Sinus. |
02.07. |
Fußballderby Stand Up Club - SJ Ellend/Haslau, (4:5). Anschließend gemütliches Beisammensein, diesmal mit Les Brown, Peter Ratzenbeck und Erich Demmer. |
23.07. |
Torloses Match Stand Up Club : KJÖ-15. Intimes, gemütliches Beisammensein mit ausführlicher Diskussion über die vergebenen Torchancen. |
08.09. |
Gastspiel der DDR-Theatergruppe Jahrgang 49. |
14.09. |
Gernot Wolfgruber liest aus seinem neuen Roman "Auf freiem Fuß". |
17.09. |
Jazz-Event: Fatty George und das Fritz Pauer Trio. |
24 & 25.09. |
Gesamtösterreicher Workshop über die Situation der österreichischen Jugendzentren. Zum Abschluß Volksmusik mit Dreschflegel. |
01.10. |
3. Superfest mit Al Cook, Age, Atomtheater, Sigi Maron, Lukas Resetarits, Cilli Miculik, Erich Demmer, Lesung der "Autorengruppe Stand Up Club", Cartoons von Karli Berger. |
29.10. |
Weltpremiere der "Proletenpassion" von und mit den Schmetterlingen. |
01.11. |
Allerheiligenmatch Stand Up Club - KJÖ Wien 2 (3:0). Über gemütliche Beisammenseins schweigt die Chronik. |
19.11. |
Rock-Jazz mit Hedge Hog. |
30.11. |
"60 Jahre Oktoberrevolution". |
11.12. |
Liedermacherfestival: Reinhart Liebe, Sigi Maron, Fritz Nußböck, Kurti Winterstein, Lennart Zalesak. |
16.12. |
Der Schotte Les Brown spielt Lieder aus seiner Heimat. |
24.12. |
Traditionelles Weihnachtstreffen. |